Folksmilch
![](https://static.wixstatic.com/media/0cb288_f39331aa4b474f579184748ea8729ca0~mv2.jpg/v1/fill/w_329,h_220,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/0cb288_f39331aa4b474f579184748ea8729ca0~mv2.jpg)
Kammermusikalischer Crossover auf höchstem Niveau: Leidenschaftlicher Tango, virtuose Klassik, mitreissender Balkan-Swing, sowie musikkabarettistische Einlagen finden auf harmonische Art und Weise nebeneinander ihren klingenden Raum. Charakteristisch für das Ensemble und ein wesentlicher Teil ihres Programms sind die farbenreichen Eigenkompositionen, die kunstsinnig auf das Trio abgestimmt sind. Die Stammbesetzung mit Geige, Akkordeon und Kontrabass hebt neben den folkloristischen Wurzeln auch die klassisch-romantische Seite des Trios hervor. Die pulsierenden Varianten mit Cajón und Mandola erweitern das Repertoire um Jazz und Worldmusikklänge. Mit Charme und Humor umgarnen die drei Musiker ihr Publikum und laden es ein, sich immer wieder neu überraschen zu lassen. So klingt bei folksmilch der Michael Jackson Klassiker „Billie Jean“ wie ein Tango von Astor Piazzolla, Mozarts Klavierstück „Alla Turca“ wie Balkan-Swing und der EAV-Austropopsong „Palermo“ wie eine skurrile Operette.
Das Ensemble spielt ausschließlich Konzerte und Konzerteinlagen.
Christian BAKANIC - Akkordeon & Perkussion
Klemens BITTMANN - Violine & Mandola
Eddie LUIS - Kontrabass & Gesang
Milos MILOJEVIC - Klarinette, Saxophon
austrian.acoustic.trio
Entstehung:
als Studentenensemble in Graz anlässlich einer Werbeveranstaltung zum Bau des Semmering Basis Tunnels im September 1999
Gründung:
1999
Mitglieder:
Stefan Traussnigg (bis 2006) Gerald Preinfalk (bis 2010), danach EL im Trio mit Christian Bakanic und Klemens Bittmann.
Entwicklung:
Bisher 7 Alben und Programme, über 1000 Konzerte
![](https://static.wixstatic.com/media/0cb288_a81d5bae77ee4497bdb52400f6936a23~mv2.jpg/v1/fill/w_195,h_96,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/0cb288_a81d5bae77ee4497bdb52400f6936a23~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/0cb288_0d1c7b7a89d34673bdfff73a4ad03ccb~mv2.jpg/v1/fill/w_204,h_102,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/0cb288_0d1c7b7a89d34673bdfff73a4ad03ccb~mv2.jpg)
THE STORY
![](https://static.wixstatic.com/media/0cb288_cf13313f6b6540f981304e90cba34464~mv2.jpg/v1/fill/w_208,h_106,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/0cb288_cf13313f6b6540f981304e90cba34464~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/0cb288_2180b6bf55fd45afb099df32687d46da~mv2.jpg/v1/fill/w_201,h_100,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/0cb288_2180b6bf55fd45afb099df32687d46da~mv2.jpg)
![AZ7_5091.jpg](https://static.wixstatic.com/media/0cb288_3454c4c6dae34e74b65a6d3ca1354b39~mv2.jpg/v1/fill/w_253,h_168,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/AZ7_5091.jpg)
![AZ7_5157.jpg](https://static.wixstatic.com/media/0cb288_cb65723cadf443d1873447cfe76aaa1a~mv2.jpg/v1/fill/w_200,h_200,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/AZ7_5157.jpg)